Eis am Stiel auf einem Tablet mit Eiswürfeln.
Eis bei Halsschmerzen: Angenehme Kälte zum Lutschen

Eis bei Halsschmerzen: Angenehme Kälte zum Lutschen

Halsschmerzen können uns ganz schön den Tag vermiesen. Sie können aber auch die perfekte Ausrede sein, um sich ein leckeres Eis zu gönnen. Denn die kühle Köstlichkeit aus dem Gefrierfach kann dem gereizten Hals Erleichterung verschaffen. Wie Kälte helfen kann – und ein leckeres Rezept für ein wohltuendes Ingwer-Aprikosen-Eis bei Halsschmerzen.

Eis bei Halsschmerzen – wie kann Kälte helfen?

Die Kälte von Eis kann eine wahre Wohltat bei Halsbeschwerden sein, denn sie betäubt vorübergehend den Schmerz und lässt Schwellungen zurückgehen – wie eine Art lokales Betäubungsmittel, das dem gestressten Hals eine kleine Pause gönnt. Denn Eis hilft zwar, die Beschwerden zu lindern, wirkt aber leider nicht gegen die Ursache der Halsschmerzen.

Besonders nach einer Mandeloperation ist die angenehme Kälte zum Lutschen beliebt. Die (Eises)Kälte reduziert die Durchblutung der Wunde, was den Schmerz lindert und die Schwellung mindert.

Welches Eis gegen Halsschmerzen?

Bei Eis oder Sorbet gegen Halsschmerzen sind milde, säurearme Sorten die passende Wahl. Auch ein Stück gefrorene Banane oder ein paar gefrorene Beeren sind eine natürliche Alternative. Ebenso helfen die klassischen Eiswürfel, um gereizte Schleimhäute im Hals zu beruhigen.

Rezept: Ingwer-Aprikosen-Eis bei Halsschmerzen

Zutaten: 

  • 1 Stück Ingwer (2 cm lang)
  • 300 g Soft-Aprikosen
  • 200 ml Sanddornsaft
  • 200 ml milder Orangensaft
  • 8 Eisförmchen (ca. 90 ml Inhalt)

Und so wird das leckere Ingwer-Aprikosen-Eis gegen Halsschmerzen zubereitet: 

  • Ingwer schälen, in dünne Scheiben schneiden und mit 250 ml kochendem Wasser übergießen. Anschließend mindestens 10 Minuten ziehen   lassen.
  • Als nächstes: Aprikosen klein schneiden und in den heißen Ingwertee geben. Die Früchte für ca. 30 Minuten darin quellen lassen.
  • Den Ingwer-Aprikosen-Tee fein pürieren und mit Sanddorn- und Orangensaft vermischen. Danach das Ganze in Eisförmchen füllen und für mindestens vier Stunden im Tiefkühlfach gefrieren lassen.
Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG